Moderne Blitzschutzanlagen von Ihrem Elektrotechniker in Salzburg und Hallein

Die Zahl der Blitzschäden in österreichischen Haushalten nimmt ständig zu. Das liegt zum einen an den häufiger auftretenden Unwetterlagen, zum anderen aber auch an der höheren Anzahl hochsensibler elektronischer Haushaltsgeräte. Wir bauen, installieren und warten Blitzschutzanlagen der neuesten technischen Generation, welche direkte oder indirekte Schäden an Ihrem Gebäude zuverlässig verhindern. Unsere Mitarbeiter verfügen über das technische Wissen und Können, um die Anlagen sicher und richtig einzubauen.

Grob-, Fein- und Mittelschutz

Die Schutzeinrichtungen für elektrische Anlagen oder Geräte gliedern sich in den Grob-, Mittel- und Feinschutz. Beim Grobschutz handelt es sich um den Blitzstromableiter, der die hohen Ströme in Verbindung mit einem Blitzeinschlag ableitet. Der Feinschutz, auch als Geräteschutz bekannt, begrenzt die Überspannungen auf einen für die Geräte tolerierbaren Wert. Dazwischen liegt der Überspannungsableiter (Mittelschutz), der relativ hohe Blitzströme ableiten kann und zugleich den Geräteschutz entlastet. Der äußere Blitzschutz, bestehend aus Fangeinrichtung, Ableiter und Erdungsanlage, dient dem gefahrlosen Auffangen von Blitzströmen und ihrer Ableitung in die Erde.  Gerne beraten wir Sie in unserem Büro in Hallein bei Hallein in allen damit zusammenhängenden Fragen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.